Wer sind wir

Der interkulturelle Verein MOTIF wurde im Jahr 2005 mit der Absicht, die türkische Kultur vorzustellen sowie an die nächsten Generationen weiter zu geben, gegründet. Um unserer umfangreichen Kulturgeschichte Rechnung zu tragen und diese auch in unserer neuen Heimat zu leben, werden jedes Jahr Stücke von hervorragenden Künstlern aus Film und Theater in Vorarlberg aufgeführt.

Der Verein zählt bereits 70 aktive Mitglieder.

Der Verein sieht sich nicht nur im Bereich des Theaters, sondern im gesamten Freizeitbereich der Migranten/innen aus unterschiedlichsten Ländern. Es werden viele andere Aktivitäten wie z.B. Ausflüge, Feste, eine Folkloretanzgruppe etc. vom Verein Motif angeboten, um eine Gruppengemeinschaft aufzubauen und einen Beitrag zur sinnvollen Freizeitgestaltung zu leisten.

Unsere Mission

Der Verein stellt sich zur Aufgabe, durch seine Angebote Migranten/innen aus der Bodenseeregion und Vorarlberg anzusprechen. Die Aktivitäten des Vereins sollen breit gefächert sein, damit sie Kinder, Jugendliche und Erwachsene ansprechen. Dies soll unabhängig von der Nationalität sein.

An erster Stelle steht die Integration der Migranten/innen in die hiesige Gesellschaft. Der Verein möchte eine Alternative zu bestehenden religiösen und politischen Gruppen sein, der den Migranten/innen den Zugang zu ihrer und der hiesigen Kultur ermöglicht bzw. vereinfacht. Des Weiteren sollen die Aktivitäten des Vereins die hier lebenden Migranten/innen zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung animieren. Sie sollen nicht nur konsumieren, sondern auch selbst aktiv werden, indem sie z.B. ihre Heimatkultur präsentieren sowie einheimische Kultureinrichtungen mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen unterstützen.

Durch die Aktivitäten sollen die Persönlichkeit und das Selbstbewusstsein jedes einzelnen gefördert bzw. verstärkt werden.

Die Aktivitäten des Vereins finden in Kooperation mit einheimischen Vereinen und Institutionen statt. Derzeitige Kooperationspartner sind das Theater Kosmos Bregenz, das Autonome Jugend- und Kulturzentrum Between sowie der Verein Amazone zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit. Durch Kooperationen soll die Zusammenarbeit von Migranten/innen und Österreicher/innen gefördert werden.

Außerdem werden Theatergruppen angeboten. Es gibt eine Kindertheatergruppe, deren Ziel es ist, jährlich ein zweisprachiges Theaterstück auf der Bühne zu präsentieren, sowie die Jugend- bzw. Erwachsenengruppe, die unter der Leitung von Michael Schiemer sozial relevante Themen bearbeitet und zur Aufführung bringt.

Des Weiteren gibt es verschiedene Workshops, Literatur- und Filmabende. Schauspieler aus der Türkei und Österreich bieten immer wieder Workshops für alle Theaterinteressierten an. Hierbei sollen neuen und alten Mitgliedern der Theatergruppe die Grundlagen des Theaterspielens, Rhetorik und Körpersprache beigebracht bzw. ihr bereits vorhandenen Wissen und Können erweitert werden. 

Unsere Vision

Als Ziel steht hierbei die kreative Darstellung von Konfliktszenen im interkulturellen Kontext im Vordergrund.